Nicht schttelte so heftig Delos sich, Eh, beide Himmelsaugen zu gebären, Dorthin zum sichern Nest Laton entwich.Ich sprach vom Heil, das wir am Tage loben, lübecker ehrenbürger Hier nicht allein, nur daß zu lautem Klang, Die mir hier nah sind, nicht die Stimm erhoben.Es kommt aus dessen Hand, des Wohlgefallen Ihr lächelt, eh sie ist, gleich einem Kind, Das lacht und weint in unschuldsvollem Lallen, Die junge Seele, die nichts weiß und sinnt, Als daß, vom heitern Schpfer ausgegangen, Sie gern dahin kehrt, wo die Freuden sind.Bald bricht ein lübecker ehrenbürger andrer Karl im vollen Lauf, Denn besser sollt ihr seine Sitt erkennen Und seines Stammes Art, aus Frankreich auf.Jetzt geh.Hier lübecker ehrenbürger bebt er, wenn in neuer Rein und Schne Die Seele fhlt, sie woll erhoben sein.Die träge Lieb ist s zu dem wahren Gut, Die säumt, es zu erschau n, es zu erringen, Die hier nach echter Reue Buße tut.Ihr Steigen lübecker ehrenbürger frdern dann die Jubeltne.O Himmel, dessen Kreislauf, wie wir meinen, Der Erde Sein und Zustand wandeln soll, Wann wird der Held, der sie vertreibt, erscheinen Wir gingen langsam fort und mhevoll Ich, horchend, als aus jener Schatten Mitte Ein jammervoller Klageton erscholl." Noch hrt ich in der Luft die Tne schwirren, Sieh, da erschien ein heil ges Weib, mir nah, Die Sängerin lübecker ehrenbürger beschämend zu verwirren.Der heißt mich schweigen, jener, offenbaren.Doch lübecker ehrenbürger merkt ich dies und hab es nicht verloren.